2006AfrikaÄgypten

25. März 2006 – Stadtführung Kairo

Heute morgen holte uns unser Stadtführer ab. Es war jedoch kein Führer, sondern eine Führerin, die mit Kopftuch und langem Umhang vor dem Hotel stand. Wir fuhren mit einem Auto in die Altstadt und besichtigten zuerst die Zitadelle von Saladin. In der Zitadelle steht die Muhammad-Ali-Moschee, manchmal auch Alabastermoschee genannt. Sie wurde im Auftrag von Pascha Muhammad Ali in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen erbaut. 

Von den Mauern der Zitadelle hat man einen phantastischen Blick auf Kairo.

Unterhalb der Zitadelle steht die Sultan-Hassan-Moschee (Mosque-Madrasa of Sultan Hassan), die wir anschließend besuchen. Auf dem 2. Bild steht übrigens unsere Stadtführerin.

Unmittelbar neben der Sultan-Hassan-Moschee, die um 1361 gebaut wurde, steht die ar-Rifa’i-Moschee. In dieser Moschee befand sich kurzzeitig die Leiche von Mohammed Reza Pahlavi Shah Pahlavi, Schah von Persien, der 1944 im Exil in Südafrika starb und nach dem Zweiten Weltkrieg in den Iran zurückgebracht wurde. Im selben Raum liegt heute der Sohn dieses Schahs, Mohamed Reza Pahlavi, der 1980 im Exil in Kairo starb. Auf dem Rückweg passierten wir dann die sehr touristischen Marktstrassen Altkairos.

Dieses Mal gönnten wir uns ein Taxi für den Weg zurück zum Hotel. Der Taxifahrer konnte das Lenkrad eine ganze Umdrehung drehen, ohne dass das Auto eine Richtungsänderung versuchte. Wir waren froh, dass wir trotz des Feierabendverkehrs gut zum Hotel kamen. Sehr viele Autos, die in Europa ausgemustert wurden, fahren hier als Taxi oder als Kleinbus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.