2020+20252025EuropaJahrK-ZSpanien

19. Februar 2025 – Buendia

Morgens war es wieder bewölkt, aber bereits um 11 Uhr kam die Sonne zum Vorschein. Wir machten noch ein Foto vom Stellplatz und ein Panorama der Stadt, dann fuhren wir über Jadraque, das eine sehr schöne Burg auf einer Anhöhe hat, nach Brihuega (bekannt für seine Lavendelfelder).

Wir fuhren durch die Landschaften von Kastillien – La Mancha, d.h. viele Hochebenen, immer wieder mal tiefe Einschnitte, die wir hinunter und wieder hinauf fahren mussten. Ein Wildschwein passierte kurz vor uns die Strasse, wir sahen noch seine Kehrseite. Dann entdeckte Karin auf einem Feld 5 grosse Vögel am Boden sitzen. Wir pirschten uns an und konnten Fotos machen. Es waren 2 grosse Mönchsgeier und 3 Gänsegeier. Sie bemerkten uns sofort und schauten immer wieder zu uns. Als ich ihre Fluchtdistanz überquerte flogen sie davon, natürlich nicht in meine Richtung. An der gleichen Stelle war auch ein Schwarm Distelfinken in einem Baum.

Dann fuhren wir an grossen Lavendelfeldern vorbei und durch endlos scheinende schnurgerade Sträßchen mit hohen Bodenwellen. Rechts und links Eichen. Karin entdeckte mal wieder einen grossen Vogel, der exponiert auf einem Baum saß. Auch das ein Geier, der uns misstrauisch beobachtete. Nach ein paar Minuten wurde es ihm unheimlich und er startete zum Abflug. Ein paar Bäume weiter saß regungslos ein Kollege von ihm.

Dann weiter nach Durón und an den Stauseen (Embalse de Buendia) entlang nach Buendia. Hier stehen wir jetzt auf dem Camping de Buendía – La Veguilla. Es ist nur ein weiteres Wohnmobil da. Der grösste Teil des Campings sind Bungalows, ein paar davon sind vermietet. Nachmittags unternahmen wir eine Fahrradtour durch das Dorf und weiter zum See. Die verschlossene Tür der Kirche hatte ein Schloss aus dem Jahr 1721. Etwas ausserhalb fanden wir Höhlenwohnungen, die wahrscheinlich nur für Feste genutzt werden. Die meisten hatten einen Kamin, der zum Teil aus dem Erdboden zu wachsen scheint. Innen ist alles verstaubt und teilweise mit Müll aufgefüllt.

Abends kochte Karin die tiefgefroren mitgebrachten vegetarischen Teigtäschchen in Tomatensosse und es gab einen leckeren Salat dazu. Der Bus war danke des Heizlüfters angenehm war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..